Konferenzprogramm

Gefiltert nach Programmtyp. Filter entfernen

Vorträge wird es in Kurz- und Langform geben, mit anschließender Zeit für Fragen.

Tag 2: Freitag, 19. März 2021

Mietertickets als Beitrag zur Verkehrswende? Evaluationsergebnisse zum SennestadtTicket in Bielefeld

Vortrag

Janina Welsch, Michael Herwegen

Im Bielefelder Stadtteil Sennestadt wurde testweise ein Mieterticket eingeführt. Das „SennestadtTicket“ ermöglichte die kostenlose Busnutzung in ganz Sennestadt und ein vergünstigtes ÖV-Abo in ganz Bielefeld. Mithilfe einer quantitativen schriftlichen Befragung hat das ILS die Nutzung und Wirkung des SennestadtTickets im BMBF-Projekt „MobiliSta“ evaluiert. Die Busnutzung stieg signifikant, klimafreundlich unterwegs sein wurde so mit einer erleichterten gesellschaftlichen Teilhabe kombiniert.

Mitfahrlösungen im ÖPNV – Praxisbeispiele

Vortrag

Frank Gerhardt, Wolfram Uerlich, Barbara Koch, Sven Domroes

Privates Mitfahren bei bestehenden Fahrten bietet gerade im ländlichen Raum eine verbesserte Grundversorgung mit Mobilität bei gleichzeitigem Senken der Kosten und Emissionen. Gründe, warum Mitfahren als Mobilitätsform derzeit noch weit unter seinem Potenzial bleibt, sind die fehlende "kritische Masse" an Fahrtangeboten und Nachfragen und der stark fragmentierten Markt. Der Bundesverband Mitfahren i.G. zeigt dazu Lösungen auf, die sowohl den Mitfahrbörsen, als auch den Verkehrsunternehmen aber vor allem unseren Bürgern einen Mehrwert bietet.

Parking Management (EN)

Vortrag

Dr. Paul Barter

Die Verkehrsplanung beschäftigt sich beim Parkraummanagement mit dem Platz, den Autos einnehmen. Immer mehr Städte versuchen mit einem umfassenden Parkraummanagement das Problem zu regulieren und den Flächenverbrauch durch Autos zu reduzieren. Gleichwohl dient es als eine Einnahmequelle, die Grundlage für andere Investitionen sein kann. In dieser Veranstaltung geht es um die Umsetzung und die Effekte des Parkraummanagements und wie dies den Umstieg auf den Umweltverbund fördern kann.

Vorstellung „Einfach Einsteigen“

Vortrag

Wolfgang Geißler

Einfach Einsteigen setzt sich seit drei Jahren für eine Verkehrswende in Bremen und Deutschland ein. Dabei wählt die Initiative einen Ansatz, der aus fachlichen Erkenntnissen Konzepte erarbeitet, die in der Mitte der Gesellschaft auf Zustimmung stoßen und forciert diese mit Kampagnenarbeit. Am Beispiel des Bremer Konzepts erläutert Wolfgang Geißler die Arbeit von Einfach Einsteigen.

Bedürfnisorientierter Nahverkehr

Vortrag

Christian Hinkelmann

Egal, ob bei der Planung neuer Strecken, beim Ticketverkauf oder bei Störungen: Der ÖPNV in Deutschland wird zu wenig aus Sicht der Fahrgäste gedacht und fährt oft an ihren tatsächlichen Bedürfnissen vorbei. Wie können sich Verkehrsunternehmen und Verbünde als beste Problemlöser ihrer Kund*innen positionieren? Wie können Zielgruppen besser abgeholt werden? Und wie kann der öffentliche Nahverkehr in der Nach-Corona-Zeit verlorene Fahrgäste mit einer userzentrierteren Denke zurückgewinnen? Eine Suche nach Antworten.

Tag 3: Samstag, 20. März 2021

Inklusive Verkehrswende

Vortrag

Janna Aljets

Alle mitnehmen, was heißt das eigentlich? Welche  Mobilitätsbedürfnisse haben die unterschiedlichsten Menschen? Was ist  an dem derzeitigen Verkehrssystem ungerecht? Wie würde unser  Verkehrssystem aussehen, wenn es tatsächlich die Belange und Stimmen  von ALLEN hören würde? Warum brauchen wir für mehr Mobilität mehr  Feminismus und weniger Verkehr? Und welche Rolle spielt dabei der ÖPNV?  Diese Fragen beleuchte ich in einem kurzen Input und will dann gerne mit  allen ins Gespräch kommen. Es werden Ideen und Strategien  entwickelt, wie die Verkehrswende tatsächlich inklusiv wird.

Nutznießerfinanzierung für die ÖPNV-Infrastruktur in Städten

Vortrag

Oliver Mietzsch

Es  wird ein Instrument zur finanziellen Beteiligung der Nutznießer*innen von schienengebundener ÖSPV-Infrastruktur in Städten vorgestellt. Diese Beteiligung orientiert sich an dem etablierten Instrumentarium der Erschließungs- bzw. Ausbaubeiträge zur Finanzierung von kommunaler Straßeninfrastruktur bzw. der Anschlussbeiträge im Bereich der kommunalen Ver- und Entsorgungsinfrastruktur (BauGB, Kommunalen Abgabengesetze der Länder). Wesentlicher Unterschied zu dem bereits vorhandenen Beitragsinstrumentarium ist, dass beim ÖPNV weder ein Gemeingebrauch gegeben ist, wie dies bei der Straßeninfrastruktur der Fall ist, noch ein Anschluss- und Benutzungszwang (Anschlussbeiträge) besteht.

Heimwegtelefon

Vortrag

Cornelia Vogt

Konzepte wie das Heimwegtelefon sind in Deutschland verbreitet. Dabei geht es um die telefonische Begleitung von Menschen an ihren Zielort, damit diese sich nicht unsicher fühlen. Wie uns Sexismus im öffentlichen Raum betrifft und was wir dagegen tun können, verrät uns Cornelia Vogt, 1. Vorsitzende des Heimwegtelefons.

Mitfahren: Matrix & Mitfahrscheibe

Vortrag

Yan Minagawa, Robin Weidner

Aus Parkscheibe entsteht Mitfahrscheibe– Der Roter Punkt, Parkscheibe, Bushaltestelle inspiriert eine neue analoge Verständigungsform für einen besseren geteilten Individualverkehr. Mitfahrscheiben, Verkehrsschilder für M-Haltepunkte, App-Interface und Bürgerplanung-Workshops schaffen eine überregionale Mitfahr-Infrastruktur, die Kommunen, Bürgerinitiativen und Mitfahrdiensten hilft lokale Mitfahrvermittlung zu verbessern. Es entsteht ein Beteiligungsraum für/von Bürger für gemeinsames Handeln. In einem Vortag werden Erfahrung des letzten Jahre und die Grundidee der Mitfahr-Infrastruktur geteilt und in einer anschließenden Diskussion über Potenziale und "Packages of Action“ in einer offenen Runde gesprochen.

Ehrenamtliche Verkehrswende-Vernetzung am Beispiel des Deutschen Bahnkunden-Verbandes

Vortrag

Frank Böhnke

Entstehung und Gründung des DBV und Darstellung anhand von praktischen Beispielen Erfolge und auch das Scheitern von Projekten der ehrenamtlichen Arbeit im Mobilitätsbereich .

Mobility as a Service

Vortrag

Wolfgang Sprick

Mobility as a Service (MaaS) ist ein zunehmend populärer Ansatz, Transport mit eigenen Fahrzeugen durch ein auf den Kundenbedarf abgestimmtes Angebot verschiedener Mobilitätsdienste zu ersetzen.

Wertschätzung des Fahrgastes: Innen- und Außengestaltung von ÖPNV-Fahrzeugen

Vortrag

Stephan Kyrieleis

Wenn Fahrgäste für den ÖPNV gewonnen werden sollen, zählen nicht nur Fahrtenangebot und Preis. Der ÖPNV braucht auch ein neues selbstbewusstes Auftreten. Schon die Außengestaltung von Bussen und Bahnen zeigt, ob Fahrgäste wertgeschätzt oder nur als Beförderungsfälle gesehen werden. Auch bei der Gestaltung der Innenausstattung kann der Wohlfühlfaktor für die Fahrgäste durch Farbwahl und durchdachte Gestaltung deutlich verbessert werden. Im Vergleich zu den Anschaffungskosten der Fahrzeuge und ihrer Lebensdauer, sind die Kosten dafür niedrig. Welche Möglichkeiten es – auch durch die Einbeziehung der Kunst - gibt, zeigt der Vortrag anhand vieler bebilderter Beispiele aus der Praxis.

How Public Transport Providers Can Increase Vaccine Access

Vortrag

Stewart Mader

Accelerating COVID-19 vaccination will advance a post-pandemic future in which transit can fully realize its promise. This session will highlight three ways that transit agencies can support vaccination for communities they serve, and explain how accelerating vaccination will help agencies better prepare for post-pandemic service.

Das Bremen-Ticket – von der Vision zur realistischen Perspektive eines kostenfreien Nahverkehrs für Bremen

Vortrag

Anja Schiemann, Falk Wagner